Haben Sie das Gefühl, mit Ihrem Pferd auf der Stelle zu treten? Und damit meine ich nicht, die in der Piaffe gewünschten Tritte an einer Stelle.
Ist es vielleicht auch so, dass Sie immer wieder, auch mit unterschiedlichen Pferden, an einen ähnlichen Punkt kommen, an dem es nicht weitergeht?
Wenn Sie hier etwas dauerhaft verändern wollen, ist es Zeit, den Fokus in eine neue Richtung zu lenken, und zwar auf sich selbst.
Es ist mein eigener Weg, meine eigene Erfahrung, wie stark sich die eigene Persönlichkeitsentwicklung auf die Verbesserung der reiterlichen Fähigkeiten auswirkt.
Lassen Sie mich Sie unterstützen und Ihnen zu Ihren gewünschten Erfolgen verhelfen.
Mein Angebot richtet sich an Turnierreiter, aber auch an jeden anderen Menschen, der in reiterlicher Hinsicht weiterkommen möchte.
Gern unterstütze ich Reiter und Pferd bei der Bodenarbeit, an der Longe oder unter dem Sattel.
Als Pferdegesundheitstrainer zeige ich Ihnen, welche Übungen und Lektionen Ihnen und Ihrem Pferd weiterhelfen können.
Für den Wiederaufbau von Reha-Pferden erstelle ich gemeinsam mit dem Besitzer einen passenden Trainingsplan.
Erfahrungen habe ich in Lehrgängen bei Klaus Werzinger, Desmond O´Brien, Dr. Thomas Ritter, Karin Kattwinkel, Isgard Schober und im regelmäßigen Unterricht bei Ann-Katrin Versteegen gesammelt. Die Prüfung zum Pferdegesundheitstrainer bei Equo Vadis habe ich erfolgreich abgeschlossen.
Ich freue mich auf neugierige, offene Menschen mit der Bereitschaft zur Selbstreflexion als Basis für eine nachhaltige und erfüllte Ausbildung des Pferdes und für ein Miteinander in Zufriedenheit, Unabhängigkeit und Gesundheit.
Als osteopathische Pferdefachtherapeutin (Equo Vadis) und APM-Therapeutin für Pferde nutze ich Behandlungsmöglichkeiten aus der Osteopathie, der Physiotherapie, der Faszientherapie und energetische Techniken (Farblichtbehandlung nach Rolf Kirschbaum, Akupunktmassage - APM nach Willy Penzel und Reiki), um Disbalancen auszugleichen und Blockaden aufzulösen.
Die Ausbildung zum Pferdemanager (Equo Vadis) befähigt mich, Pferdehalter ganzheitlich zu beraten.
Darüber hinaus kann ich mit Kontakten zu anderen Bereichen (Bioresonanz, Fütterungsberatung, Tierkommunikation, Sterbebegleitung etc.) unterstützen.
Zunächst sehr skeptisch (ein Äpfelhaufen soll eine rangbestimmende Aussage enthalten?) machte ich mich mit sehr viel Neugier auf, mir das von Gertrud Pysall definierte Kommunikationssystem zu erschließen. Und ich merkte recht bald, dass es funktioniert. Die Pferde (und auch ich) wurden ruhiger und zufriedener, der Umgang ungefährlicher und die Beziehungen harmonischer.
Die Pferde verstehen, ohne dass man sie vorher konditionieren muss!
Denn die artgerechte Kommunikation mit domestizierten Pferden baut auf Regeln auf, nach denen das Herdentier Pferd (eigentlich im Familienverbund) seit Jahrhunderten lebt. Lediglich die Rituale und die Vokabeln, mit denen diese Regeln gelebt werden, haben sich an die veränderten Lebens-/ Haltungsbedingungen angepasst.
Hervorzuheben sind die Rituale, mit denen der Ranghöchste ermittelt werden soll. Schließlich ist es für das Herden-/Steppen-/Fluchttier Pferd überlebenswichtig, dem Klügsten, Stärksten, Geschicktesten, der die Gruppe sicher und zuverlässig aus einer Gefahrensituation führen kann, zu folgen. Entsprechend bedeutsam sind diese Rituale also auch für die Beziehung Mensch-Pferd, da der Mensch den Führungsanspruch erheben will.
Achten wir die Regeln, werden wir ein Pferd unseren Freund nennen können, welches uns vertrauensvoll und motiviert folgt, ohne seinen - uns so faszinierenden - eigenen Geist und seine persönliche Freiheit abgegeben zu haben.
Ivana Kromat
Reitercoaching und Pferdetherapie
Bautzner Landstr. 177
01324 Dresden
Robin Kromat | Hufpflege Dresden
facebook.com/hufpflege.dresden
Telefon: +49 170 30 11 079
Nicole Drescher | Pferdehaarschmuck
vollbunt.net
AI Website Software